Inhalt
In diesem Video-Tutorial lernst du, was eine Zufallsvariable und ihre (kumulierte) Wahrscheinlichkeitsverteilung ist. Anschließend zeige ich dir, wie du die (kumulierte) Wahrscheinlichkeitsverteilung in einer Tabelle und im Diagramm darstellst.
Was ist eine Zufallsvariable?
Eine Zufallsvariable X ordnet jedem Ergebnis eines Zufallsexperiments eine reelle Zahl zu. In diesem Video siehst du einige Beispiele:
Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariable
Bei Zufallsvariablen geht es immer darum, ihre Wahrscheinlichkeitsverteilung anzugeben.
Ist die Zufallsvariable X zum Beispiel der Gewinn bei einem Glücksspiel, gibst du an, wie wahrscheinlich jeder einzelne Gewinnbetrag ist.
Bei der kumulierten Wahrscheinlichkeitsverteilung rechnest du für jeden Gewinnbetrag seine Wahrscheinlichkeit und die Wahrscheinlichkeiten für kleinere Gewinne zusammen.
Das geht in Form einer Tabelle oder als Diagramm.
Tabelle
So stellst du die (kumulierte) Wahrscheinlichkeitsverteilung in einer Tabelle dar:
Diagramm
So stellst du die (kumulierte) Wahrscheinlichkeitsverteilung in einem Diagramm dar. Üblich dafür sind Histogramme und Stabdiagramme.