Inhalt
In diesem Video-Tutorial lernst du, mit Vektoren zu rechnen.
- Vektoren addieren
- Vektoren subtrahieren
- Zahl mit Vektor multiplizieren
- Linearkombination von Vektoren
Vektoren addieren
So bildest du die Summe zweier Vektoren zeichnerisch und rechnerisch.
Vektoren subtrahieren
So bildest du die Differenz zweier Vektoren zeichnerisch und rechnerisch.
Eine Zahl mit einem Vektor multiplizieren
Die Multiplikation einer Zahl mit einem Vektor wird auch Skalarmultiplikation genannt.
Parallele Vektoren
So prüfst du, ob zwei Vektoren parallel sind.
Linearkombination von Vektoren
Werden mindestens 2 Vektoren addiert oder subtrahiert, nennt man das eine Linearkombination. Zuvor können die Vektoren noch vervielfacht werden (Skalarmultiplikation).
Geschlossene Vektorkette
Eine besondere Linearkombination ist die geschlossene Vektorkette. Dabei endet der letzte Pfeil genau dort, wo der erste Pfeil beginnt. Dadurch entstehen geschlossene Figuren wie Dreiecke, Parallelogramme usw.