Inhalt
In diesem Video-Tutorial geht es um Kreise (in der -Ebene).
Mit Kreis meint man eigentlich nur den Rand des Kreises. Das Besondere an einem Kreis ist, dass alle Punkte darauf den gleichen Abstand zum Mittelpunkt haben.
Dieser Abstand ist der Radius des Kreises. Deshalb kannst du einen Kreis einfach mit dem Zirkel zeichnen.
- M und r an Kreisgleichung ablesen
- Kreisgleichung bestimmen
- Quadratische Ergänzung bei einer Kreisgleichung
Gleichung eines Kreises
In diesem Video zeige ich dir die Gleichung für einen Kreis in Koordinaten- und Vektorform. Außerdem erfährst du, was der Satz des Pythagoras damit zu tun hat.
Mittelpunkt M und Radius r an Kreisgleichung ablesen
Der Mittelpunkt und der Radius eines Kreises lassen sich ziemlich leicht an seiner Gleichung erkennen. 🙂
Kreisgleichung bestimmen
So bestimmst du eine Gleichung des Kreises, wenn sein Mittelpunkt und Radius gegeben sind.
Quadratische Ergänzung bei einer Kreisgleichung
Nicht immer sind der Mittelpunkt und der Radius direkt an der Kreisgleichung ablesbar. Hier lernst du, wie du "komische" Kreisgleichungen durch quadratische Ergänzung in die übliche Form bringst.