Inhalt
Ziehst du nacheinander mehrere Kugeln aus einer Urne, ist das ein mehrstufiges Zufallsexperiment. Dabei unterscheidet man zwischen Ziehen mit und ohne Zurücklegen.
Um die möglichen Ergebnisse darzustellen und Wahrscheinlichkeiten zu berechnen, sind Baumdiagramme sehr nützlich.
Wahrscheinlichkeiten berechnest du mit den folgenden Pfadregeln.
Pfadregeln
- Wahrscheinlichkeiten entlang eines Pfades werden multipliziert.
- Bei mehreren Pfaden werden die Pfadwahrscheinlichkeiten addiert.
In diesem Video lernst du, Baumdiagramme zu zeichnen und Wahrscheinlichkeiten mit den Pfadregeln zu berechnen.
Tipp 1
Die Äste, die von einem Verzweigungspunkt ausgehen, haben zusammen immer die Wahrscheinlichkeit 1. Damit kannst du dein Baumdiagramm schnell überprüfen.
Tipp 2
Manchmal reicht es, nur einen Teil des Baums zu zeichnen.
Tipp 3
Wäre ein Baumdiagramm zu umfangreich, kannst du die Ergebnisse eines Zufallsexperiments mit Hilfe der Kombinatorik geschickt abzählen.