HomeDatenschutz

Datenschutz

Datenschutzbestimmungen

Nachfolgend informiert Abimathe Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Website.

§1 Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Abimathe – Nicole Gaschler
Nicole Gaschler
Wormser Straße 21
68526 Ladenburg, Deutschland

Tel.: +49 176 2395 2387
E-Mail: info@abimathe.de
Website: https://abimathe.de

Abimathe ist gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.

§2 Allgemeines zur Datenverarbeitung

a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Abimathe verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit Abimathe für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Abimathe unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Abimathe oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

c) Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

§3 Verwendete Daten

a) Webhosting über 1&1

Abimathe nutzt die Dienste der 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland zum Webhosting der Website und hat dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der 1&1 Internet SE geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der 1&1 Internet SE unter https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/. Rechtsgrundlage ist Abimathes berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an Abimathe übermittelt. Dies sind:

  • besuchte Seite auf der Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Verschlüsselung durch SSL

Aus Sicherheitsgründen benutzt Abimathe eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können die Verschlüsselung daran erkennen, dass in der Adresszeile Ihres Browsers "https://" statt "http://" steht und dass ein geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird.

b) Datensicherung bei Dropbox

Abimathe führt regelmäßig Back ups durch, um Inhalte und Daten zu sichern. Die Back ups werden beim Clouddienst Dropbox gespeichert. Anbieter dieses Clouddienstes ist die Dropbox International Unlimited Company, One Park Place, Floor 5, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland.

Dropbox entspricht den Bestimmungen der DSGVO. Dropbox speichert und verarbeitet Daten weltweit. In Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten, die aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz in die USA übertragen werden, folgt Dropbox den Bestimmungen der Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU bzw. der Schweiz und den USA. Die Privacy Shield-Zertifizierung von Dropbox finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/list.

c) Registrierung auf dieser Website

Sie können auf dieser Website ein kostenloses Benutzerkonto anlegen. Dazu benötigt Abimathe lediglich einen frei wählbaren Benutzernamen sowie Ihre E-Mail-Adresse.

Das Double-Opt-In-Verfahren dient dazu, Sie vor Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte zu schützen. Um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren und die Registrierung abzuschließen, müssen Sie auf den Aktivierungslink in einer eigens zu diesem Zweck versendeten E-Mail klicken.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informiert Abimathe Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Abimathe speichert die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf dieser Website registriert sind. Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

d) Anmeldung zu einem Online-Kurs

Um sich zu einem Online-Kurs anzumelden, müssen Sie sich auf dieser Website registrieren und zur Vertragsabwicklung Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Rechnungsanschrift angeben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Nach erfolgter Anmeldung zu einem Online-Kurs erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail an Ihre bei Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.

Produktempfehlungen

Abimathe kann Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zusenden. Auf diese Weise lässt Abimathe Ihnen Informationen über Online-Kurse zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Kursanmeldungen interessieren könnten. Dabei hält sich Abimathe streng an die gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung per E-Mail reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.

Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG.

e) Kontaktformular oder Kontaktierung per E-Mail

Wenn Sie mit Abimathe in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeitet Abimathe Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere personenbezogene Daten verarbeitet Abimathe nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder Abimathe ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten hat (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

f) Kommentare zu Blogbeiträgen

Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf der Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

g) E-Mail-Versand durch den Anbieter „GetResponse“

Für den Versand von Gutscheinen und Lerntipps per E-Mail nutzt Abimathe GetResponse. Anbieter der Versanddienstleistung ist GetResponse Sp. z o.o., ul. Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Polen.

Sie können diese E-Mails von Abimathe abonnieren. Abimathe verarbeitet neben den freiwilligen Angaben im jeweiligen Formular dazu nur Ihre E-Mail-Adresse. Diese ist allerdings auch zwingend erforderlich, um Ihnen die E-Mails zusenden zu können. Das Double-Opt-In-Verfahren dient dazu, Sie vor Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte zu schützen. Um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren und in den Empfang der E-Mails einzuwilligen, müssen Sie auf den Aktivierungslink in einer eigens zu diesem Zweck versendeten E-Mail klicken.

Um die Beliebtheit der Gutscheine und Lerntipps analysieren und diese optimieren zu können, protokolliert Abimathe, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie die E-Mails abbestellen.

Der Versand der E-Mails erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die E-Mails jederzeit durch schriftliche Mitteilung abbestellen. Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder der E-Mails. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an Abimathe übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei Abimathe.

Die Datenschutzbestimmungen von GetResponse können Sie unter https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html einsehen. Abimathe hat mit GetResponse einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

h) PayPal Plus

Für Bezahlvorgänge nutzt Abimathe PayPal Plus. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Abimathe sammelt und speichert keine Daten zu Ihrer Bankverbindung oder Kreditkarteninformationen. Wenn Sie mit PayPal Plus bezahlen, übermitteln Sie diese Daten direkt an PayPal. Wie PayPal Ihre persönlichen Daten speichert und verarbeitet, können Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal nachlesen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.

i) YouTube

Abimathe verwendet auf dieser Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“).
YouTube ist ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).

j) Vimeo

Abimathe verwendet auf dieser Website die Funktion zur Einbettung von Vimeo-Videos der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Die Funktion zeigt bei Vimeo hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Bei Aufruf einer Seite mit eingebettetem Vimeo-Video wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA. Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

k) Cookies

Abimathe verwendet Cookies auf der Website. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen Abimathe dabei, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies”. Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen Abimathe, Sie bei Rückkehr auf diese Website wiederzuerkennen. Wenn Sie beispielsweise den Browser schließen, ohne sich aus Ihrem Benutzerkonto auszuloggen, bleiben Sie angemeldet und brauchen sich bei Ihrem nächsten Besuch nicht erneut einzuloggen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen der Website von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität dieser Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website hat Abimathe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung der Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

l) Google Analytics

Abimathe verwendet auf dieser Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies". Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website hat Abimathe ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um das Webangebot und ggf. auch die Werbung zu optimieren.

Abimathe setzt Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Diese gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. Im Auftrag von Abimathe wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Abimathe zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen dieser Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Add-On herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie das Tracking durch Google Analytics auf dieser Website deaktivieren (und jederzeit wieder aktivieren), indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics Tracking deaktivieren

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Abimathe hat mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

m) Teilen in sozialen Netzwerken

Abimathe ermöglicht es Ihnen, Beiträge mit wenigen Klicks auf den Social Media Plattformen Facebook, Twitter oder Google+ zu teilen. Dazu verwendet Abimathe einfache externe Links und verzichtet zum Schutz Ihrer persönlichen Daten auf Plugins, die von den Betreibern dieser Plattformen bereitgestellt werden.

n) Besucheraktions-Pixel von Facebook

Abimathe setzt auf dieser Website den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe kann Abimathe die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So kann Abimathe die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen auswerten. Die so erfassten Daten sind für Abimathe anonym, d.h. Abimathe sieht nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert  und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datensverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können das Tracking durch den Facebook-Pixel auf dieser Website deaktivieren (und jederzeit wieder aktivieren), indem Sie auf folgenden Link klicken: Facebook-Pixel Tracking deaktivieren

§4 Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

a) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

b) Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

c) Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die Abimathe auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.

d) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung senden Sie bitte eine E-Mail an: info@abimathe.de